Bei dem hier zum Verkauf stehenden Fossil handelt es sich um den Fisch Ophiopsis atenuata. Das Stück stammt aus der oberen Trias (Noricum, etwa 220 Mio. Jahre alt) von Wiestal bei Hallein bei Salzburg in Österreich.
Funde von fossilen Fischen aus der Trias sind große Raritäten. Salzburg hatte das Glück im Wiestal bei Hallein kurzzeitig einen Aufschluss zu besitzen der Überreste von Schmelzschuppern enthält. Deren Qualität ist einzigartig und von internationaler Bedeutung. Das fossilhaltige Material wurde bis vor einigen Jahrzehnten bergmännisch abgebaut. Aus dem bitumenhaltigen Gestein (Hauptdolomit) wurde Steinöl gewonnen. Schon die Römer haben diesen Stein bereits vor 1500 Jahren für Fußbodenmosaike genutzt.
Diese Fische gehören zur Gruppe der Knochenfische die damals noch keine Gräten hatten. Aus den Ganoidschuppen haben sich später die Gräten entwickelt. Diese Schmelzschuppenfische wurden 1905 von Prof. Uhlig, Prof. Diener und Privatdozent Arthaber vom geologischen und paläontologischen Institut der Universität Wien wissenschaftlich beschrieben.
Das Fossil misst etwa 5,7 cm, der Stein ist ungebrochen, er misst etwa 13,5 x 8 x 4 cm
Dieses Fossil wurde im Jahre 1994 auf privatem Gelände legal gesammelt. Die Suche war nur wenige Wochen möglich, seither ist die Fundstelle erloschen.